Hühner

Über uns
Geflügelhof Lange
Der Geflügelhof Lange blickt auf eine lange Tradition zurück, die am 27. September 1929 mit seiner Gründung in Blankenstein begann. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Betrieb stetig weiter. 1949 wurde das Angebot durch die Anschaffung von Zuchtenten erweitert. 1970 erfolgte der Umzug in ein neues Gebäude am heutigen Standort, womit ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Hofes gesetzt wurde.
In den darauffolgenden Jahren wurden viele Modernisierungen vorgenommen: 1979 wurde die Futterkammer umgebaut und zwei Futtersilos errichtet. 1980 führte der Hof das „Rein-Raus-Prinzip“ für den gesamten Betrieb ein, gefolgt von der Einführung der 3 Aufzuchtperioden pro Jahr im Jahr 1983. Ein weiterer Ausbau der Gänsestelle erfolgte 1985.
Mit der Wiedervereinigung 1990 weitete der Geflügelhof sein Sortiment aus und handelte nun auch mit Gösseln, Enten, Broilern und Perlhühnern. 1992 übernahm Steffi Schober den Betrieb und führte die Tradition engagiert fort. Im Jahr 2003 wurden die Legehennenställe umgebaut, und ein Jahr später erfolgte die Umstellung auf Freiland- und Bodenhaltung, um eine artgerechtere Tierhaltung zu ermöglichen. Seit 2005 vermarktet der Geflügelhof seine Produkte direkt in Dresden und bringt so frische, regionale Qualität direkt zu den Kunden.
Diese Geschichte zeugt von der stetigen Weiterentwicklung und dem hohen Anspruch an Qualität und Tierwohl, die den Geflügelhof Lange bis heute prägen.